Tessa Stuchlik ist Schülerin auf dem Editha-Gymnasium in Magdeburg. Ihr zweiwöchiges Schülerpraktikum hat sie im einewelt haus in der Geschäftsstelle der Auslandsgesellschaft absolviert. Zum Abschluss ihres Praktikums berichtet sie von ihren Erfahrungen.
Marc absolviert seinen europäischen Freiwilligendienst beim Offenen Kanal Magdeburg. Hier lernt er, Kameras und Studios zu nutzen, organisiert Dreharbeiten und schneidet Videos – alles mit einem Ziel: seine Fähigkeiten zu erweitern, Deutsch zu lernen und herauszufinden, ob die Filmbranche etwas für ihn ist. Warum er sich für Deutschland entschieden hat und was ihn in Magdeburg begeistert, erfährst du im Interview!
Lernt Dominika kennen! Unsere neue Freiwillige kommt aus Warschau, Polen, und bringt eine Menge Enthusiasmus, internationale Erfahrung und eine Leidenschaft für Sprachen mit. Im Interview erzählt sie, warum sie sich für den Europäischen Freiwilligendienst und AGSA entschieden hat, worauf sie sich am meisten freut und was sie während ihres Aufenthalts in Magdeburg erreichen möchte. Ein spannender Einblick in die Pläne Ein spannender Einblick in die Pläne und Träume einer engagierten jungen Frau!
Iris Hildebrandt ist Vorsitzende der Deutsch-Französischen Gesellschaft Magdeburg. Das 30jährige Jubiläum haben wir zum Anlass genommen und haben mit ihr über die Geschichte des Vereins, das Jubiläum und welche Wünsche sie für die Zukunft hat.
Der Geschäftsführer der AGSA Krzystof Blau ist auch in vielen ehrenamtlichen Funktionen eingebunden. Neben der Funktion als Integrationsbeauftragter der Landeshauptstadt Magdeburg ist er auch Vorsitzender des Fördervereins des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat BZI. In dieser Funktion war er am 11. Juli 2024 in Rostock und hat dort das Büro des Modelprojektes Pass[t] Genau - Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte" mit eröffnet. Hier berichtet er kurz von dieser Eröffnung.
Unsere Werkstudent*in und Projektassistenz Gabriel Rücker studiert an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dort ist they auch engagiert für die Studierendenschaft. Seit 2023 ist die Universität teil einer europäischen Hochschulallianz. Unsere Kolleg*in engagiert sich aktiv bei der EU Green Alliance und war darum vor kurzem in Évora in Portugal zu einer Staff-Week. Für den Deine-Welt-Blog lässt they uns an dem Erlebnis teilhaben.
Das Eurocamp steht vor der Tür. Das Team kann es kaum erwarten, die diesjährigen Teilnehmer*innen kennen zu lernen. Das heißt aber nicht, dass ihr das Team nicht schon vorher kennenlernen könnt. Deshalb stellen wir Euch das offizielle Eurocamp-Team 2024 vor und was gibt es Besseres, als ihnen ein paar Fragen zu stellen, um sie besser kennenzulernen.
Gabriel Rücker ist seit 2022 als Werksstudent*in bei der AGSA. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt er das Team. Die Europafreiwillige Cemregül Alhas hat Gabriel fragen zu seine*r Motivation und dem Studium gestellt.
Gina Wolligandt ist neu im Team von EUmigra. Wir haben sie für euch Interviewt und stellen sie euch vor. Im Interview erzählt sie von Europa und ihren neuen Aufgaben bei im Team der EUmigra.
Am 17. Mai ist jedes Jahr der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit. Dieser Tag soll auf die immer noch starke Diskriminierung von Queeren Menschen aufmerksam machen. Gabriel Rücker und Manja Lorenz haben anlässlich des Tages eine Kolumne verfasst.