· 

Im Interview mit... Daria Filonenko | Engagiert für unsere Freiwilligen

In unserer Interviewreihe „Im Interview mit…“ stellen wir euch engagierte Menschen vor, die mit ihrer Arbeit und ihren Ideen zur Vielfalt und Integration in Sachsen-Anhalt beitragen. Diesmal haben wir mit Daria gesprochen, die seit April 2023 im einewelt haus tätig ist. Sie koordiniert das Projekt „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ und unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte dabei, sich gesellschaftlich einzubringen.

 

Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg zur Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA), ihrer Leidenschaft für interkulturelle Arbeit und den Herausforderungen, denen sie in ihrem Beruf begegnet. Außerdem verrät sie uns einen FunFact über sich, den ihr vielleicht nicht erwartet hättet.

 

Lest selbst und lernt Daria kennen!

 

 

Hallo Daria, vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast. Fangen wir wie immer an. Stell dich bitte einmal kurz selbst vor.

Ich bin Daria, 24 Jahre alt, komme aus Bakhmut in der Ukraine und lebe seit fast drei Jahren in Magdeburg. An der Nationalen Pädagogischen H.-S.-Skoworoda-Universität in Charkiw habe ich „Deutsche Sprache und Literatur in Bildungseinrichtungen“ studiert.

 

Seit wann bist du im einewelt haus tätig?

Seit April 2023 bin ich im einewelt haus aktiv. Zuvor habe ich bereits im Projekt „Koordinierungsstelle Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt“ gearbeitet.

 

Wie bist du zur AGSA gekommen?

Ich habe die Stellenausschreibung für die „Koordinierungsstelle Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt“ auf der Website der Bundesagentur für Arbeit entdeckt. Nach meiner Bewerbung wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen – und hatte schließlich das Glück, als Projektmitarbeiterin einzusteigen.

 

Was bedeutet die AGSA und das einewelt haus für dich?

Für mich sind die AGSA und das einewelt haus Orte der Begegnung, Vielfalt und Chancen. Hier kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen zusammen, tauschen sich aus, engagieren sich und gestalten gemeinsam Projekte. Besonders schätze ich die offene und unterstützende Atmosphäre, die es gerade Menschen mit Migrationsgeschichte erleichtert, anzukommen und aktiv zu werden.

 

Das einewelt haus ist aber nicht nur mein Arbeitsplatz – es ist auch eine Plattform für Integration und Engagement. Durch Veranstaltungen, Workshops und Initiativen entstehen hier Netzwerke, neue Perspektiven und Möglichkeiten für gesellschaftliche Teilhabe.

 

Welche Projekte betreust du und was sind deine Aufgaben?

Ich koordiniere das Projekt „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“, das Menschen mit Migrationsgeschichte Orientierung im Bereich der Freiwilligendienste bietet. Mein Ziel ist es, Interessierte über diese Möglichkeit zu informieren und sie bei der Suche nach einer passenden Einsatzstelle zu unterstützen.

 

Zu meinen Aufgaben gehören die Beratung und Begleitung der Freiwilligen während ihres Dienstes. Ich helfe ihnen, Herausforderungen zu meistern, und organisiere Seminare zu Themen wie Integration, interkulturelle Kommunikation und persönliche Weiterentwicklung. Manche Seminare sind gezielt darauf ausgerichtet, die Freiwilligen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten – etwa durch Bewerbungstrainings oder Infos zu arbeitsrechtlichen Themen.

Der Freiwilligendienst ist eine wertvolle Erfahrung: Die Teilnehmenden sammeln praktische Kenntnisse, verbessern ihre Sprachfähigkeiten und bauen ein unterstützendes Netzwerk auf.

 

Welche Erfahrungen bringst du mit?

Sowohl persönlich als auch beruflich habe ich viele Erfahrungen in den Bereichen Migration, Beratung und Freiwilligenarbeit gesammelt. Während meiner Zeit an der Fortbildungsakademie der Wirtschaft habe ich intensiv mit Menschen mit Migrationsgeschichte gearbeitet und aus erster Hand erlebt, welche Herausforderungen das Ankommen in Deutschland mit sich bringt. Ich weiß, wie wichtig Engagement und Netzwerke für eine erfolgreiche Integration sind.

 

Was treibt dich an? Wofür brennst du?

Ich möchte einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben und Menschen unterstützen, die sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden müssen.

 

Welche Ziele hast du für die Zukunft?

Ich möchte meine Fähigkeiten in der interkulturellen und sozialen Arbeit weiter ausbauen. Außerdem sehe ich großes Potenzial darin, durch Workshops und Seminare noch mehr Menschen zu erreichen, um das Thema Integration stärker in der Gesellschaft zu verankern.

 

Ein FunFact über dich?

Ich habe eine ziemlich ungewöhnliche Angst: Ich kann keine Luftballons aufpumpen, weil ich ständig befürchte, dass sie platzen. Das hat mir bei Veranstaltungen und Workshops schon einige Probleme bereitet – denn beim Dekorieren konnte ich nicht wirklich helfen! Klingt vielleicht seltsam, aber so ist es nun mal.

 

Danke dir für das Interview, wir freuen uns dich im Team zu haben und wünschen dir viel Erfolg bei deinen Aufgaben.


Interessiert an einem Freiwilligendienst? Wenn Sie sich engagieren und neue Erfahrungen sammeln möchten, dann meldet euch sich bei uns!

 

Kontakt:
E-Mail: daria.filonenko@agsa.de
Telefon:+49391 5371-217 

Wir freuen uns auf euch!

 

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Familienstand, sexueller Orientierung, sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung oder einer möglichen Beeinträchtigung. Menschen mit eigener Migrationserfahrung werden besonders zur Bewerbung ermutigt.


Redaktion Deine-Welt-Blog

Gabriel Rücker

Projektassistenz

 

Telefon: +49 (0)391/ 5371-206

E-Mail:gabriel.ruecker@agsa.de

 

www.agsa.de

Kontakt

Daria Filonenko

Projektkoordinatorin

 

E-Mail: daria.filonenko@agsa.de